... Weiterbildung, Umzug oder Hausrenovierung begründet werden, sagt 
            die Wiesbadener Karriereberaterin Ute Bölke. Längere Auszeiten sähen 
            besser aus ...
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
2. Teil: "Trainee, friss oder stirb!" Trainees der ersten Stunde wie 
            Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann oder Eckhard Cordes, der vor gut 
            einer Woche seinen Rücktritt von der Spitze des Handelskonzerns Metro 
            erklärte, waren noch etwas Besonderes im Unternehmen, Thronanwärter 
            eben, die in der "Prinzenrolle" glänzen durften. Solche Vorschusslorbeeren 
            werden heute allenfalls den Teilnehmern der internationalen Eliteprogramme 
            zuteil. Der Normal-Trainee muss sich täglich beweisen, durch erfolgreiche 
            Projekte und viel Engagement links und rechts davon. Dabei hat er 
            alle Möglichkeiten, sich im Unternehmen zu vernetzen ...
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Man kann einem kranken Kollegen auch anbieten ihn über die Entwicklungen 
            im Unternehmen auf dem Laufenden zu halten sagt Ute Bölke Man könne 
            sich ...
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Mein Chefsessel, mein Dienstwagen, meine Sekretärin - der Produktmanager 
            ist schon im siebten Karrierehimmel, als ihm der Headhunter eine "herausfordernde 
            Aufgabe", "umfassende Verantwortung" und "phantastische Entwicklungsmöglichkeiten" 
            verspricht. Mehr dürfe er nicht zu der Stelle und zum Unternehmen 
            verraten, "dafür ist es noch zu früh, Sie verstehen?!" 
Der Produktmanager versteht. Und es erscheint ihm nur praktisch, dass 
            das Gespräch nicht im Büro der Beratung, sondern in einem Café stattfindet 
            ("Da können Sie in der Mittagspause kurz reinspringen und brauchen 
            keinen Urlaubstag zu opfern"). Seine Mappe mit Zeugnissen und Informationen 
            zu aktuellen Projekten gibt der Produktmanager dem Headhunter gern 
            mit…
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Hamburg, 8.30 Uhr, wieder mal Regen. Die Frisur sitzt. Zwischenstopp 
            in München, es ist ziemlich windig. Die Frisur sitzt. Weiterflug nach 
            Rom, die Sonne brennt . Nun ja. Auf den ersten Blick erscheint Laura 
            Eberles Job tatsächlich wie das der Businessfrau in der legendären 
            Haarspray-Werbung. Allein im ersten halben Jahr als Beraterin bei 
            The Boston Consulting Group (BCG) in München flog die 26-Jährige zu 
            Kundenterminen nach Berlin, London und Paris. Big Ben und das Brandenburger 
            Tor hat sie dabei nicht gesehen. Und an den Eiffelturm erinnert sie 
            nur ein verwackeltes Foto, das sie aus dem Taxi auf ihrem Blackberry 
            geschossen hat…
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Wo Menschen zusammenarbeiten, staut sich immer Ärger auf. Oft geht 
            es um Kleinigkeiten, manchmal um echte Probleme. Wie Sie Kritik äußern 
            und Ärger rauslassen, ohne dass es knallt. …'Einwände als Fragen mit 
            der Bitte um Beantwortung' betrachten solle", erzählt Ute Bölke, Karriere-Coach 
            in Wiesbaden. "Das nahm mir bis heute die Angst vor Kritik und hilft 
            mir, neutral zu bleiben und aufmerksam zuzuhören. "
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Ute Bölke ist als Karrierecoach tätig. „Grundsätzlich gilt, je konservativer 
            die Branche, desto stärker die Orientierung am klassischen Dresscode...
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
" ... etwa darauf einstellen, dass das Vorstellungsgespräch teilweise 
            auf Englisch geführt wird", sagt Ute Bölke, Coach und Karriereberaterin 
            aus Wiesbaden.
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
"Seine Emotionen kann man bei seiner Familie oder Freunden zeigen", 
            sagt Ute Bölke, Coach und Karriereberaterin aus Wiesbaden, "im Kreis 
            von Kollegen oder ...
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Es gibt so vieles, was uns von unseren eigentlichen Aufgaben im Job 
            abhält. Mit diesem 7-Punkte-Plan gewinnen Sie Zeit für das wirklich 
            Wichtige im Job zurück…
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Die ersten Tage und Wochen in der neuen Stelle entscheiden über "Top 
            oder Flop". Eigeninitiative und Kommunikationsfreude erleichtern den 
            Start. Wie Sie sich die Pole Position sichern…
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
... ein qualifiziertes Praktikum oder Volontariat in einem renommierten 
            Unternehmen zu erlangen", sagt Ute Bölke, Karriere-Coach in Wiesbaden.
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
... zusammen und bedeuten dann meist das Aus für den Bewerber: Denn 
            " Unehrlichkeit ist ein K.o.-Kriterium", sagt Karriereberaterin Ute 
            Bölke aus Wiesbaden. 
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
WIESBADEN JOBSUCHE - Mit Ausdauer und der richtigen 
            Bewerbungsstrategie finden Uni-Absolventen auch in Krisenzeiten Arbeit. 
Umso mehr Bewerber sich auf dem kleiner werdenden Stellenmarkt tummeln, 
            desto mehr ist eigene Kreativität gefragt, um sich aus der Masse hervor 
            zu tun. Dazu gehört beispielsweise der Besuch von Jobbörsen und Messen. 
            "Auch außergewöhnliche Maßnahmen, wie bei einer Firma persönlich vorstellig 
            zu werden, können zum Erfolg führen", rät Karriere-Beraterin Ute Bölke.
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
WIESBADEN Beruflich aufsteigen, mehr Geld verdienen - den einen fliegt 
            es scheinbar zu, für die anderen ist es wahre Sisyphusarbeit: Man 
            rackert wie verrückt und kommt trotzdem nicht weiter. Woran das liegt 
            und welche Strategie wirklich sinnvoll ist, verrät Karriereberaterin 
            Ute Bölke. 
            >> Lesen 
              Sie mehr
            
Vorspann
In der Bankenwelt haben viele Mitarbeiter in unterschiedlichen Hierarchiestufen ihre Arbeit verloren oder werden sie noch verlieren. Mit einer Stellensuche bei anderen Banken dürfte es in vielen Fällen nicht mehr getan sein.
Kompakt
Viele Menschen schieben Frust im Büro. Die Arbeit langweilt oder unterfordert sie. Firmen können ihren Mitarbeitern immer weniger Karriereperspektiven anbieten. Personalabbau und flache Hierarchien lassen wenig Raum zur Beförderung. Dennoch lässt sich beruflicher Erfolg auch in verkrusteten Firmen planen. Ein Coach kann dabei helfen.
Zugegeben: Ein handfester Grund zur Klage besteht nicht wirklich. 
            Der Job ist eigentlich ganz okay. Trotzdem schleicht sich bei vielen 
            Berufstätigen das Gefühl ein, nicht so recht weiterzukommen. 
            Routine regiert ihren Büroalltag, neue Herausforderungen sind 
            Mangelware, und Karriere machen nur die Kollegen. Doch keine Panik. 
            "Die meisten Angestellten durchleben im Laufe ihres Berufslebens 
            mal Phasen, in denen sie nicht wie gewünscht weiterkommen" 
            ...
            >> Lesen 
              Sie mehr          
Vorspann
In Hessens Schulen ist das Hitzefrei abgeschafft - im Büro galt es noch nie. Hier wie da werden die August-Temperaturen schnell zur körperlichen und psychischen Belastung. Deshalb ein paar Tipps für alle Glücklichen, die sich jetzt nicht im Frost der Klimaanlage einen steifen Nacken und eine Erkältung einfangen müssen.
Kompakt
Vorspann 
Die aktuelle Lage auf dem Arbeitsmarkt erlaubt es Bewerbern, sich 
            selbstbewusst auf die Suche nach ihrem Traumjob zu begeben. Wer das 
            notwendige Selbstbewusstsein noch nicht hat, sollte jetzt die Gelegenheit 
            nutzen, es zu erlernen. 
Kompakt
Studiengebühren, neue Abschlüsse, private Unis - die Verwirrung ist 
            groß. Zehn wichtige Fragen zum Studienstart. Was Personalchefs und 
            Karriereberater empfehlen. Fachhochschule oder Uni? Beide Hochschultypen 
            werden in Unternehmen geschätzt. Die Persönlichkeit "sollte entscheiden", 
            sagt Karriereberaterin Ute Bölke… 
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Vorspann 
Wie Sie merken, dass man Sie absägen will. Und was Sie dagegen tun 
            können. 
Kompakt
            Die wichtigsten Fragen bei Intrigen:
Komplett 
            Intrigen werden gezielt initiiert, um eine Person aus der Position 
            zu hebeln, sie zu entwerten und herabzusetzen. Sie gehen damit weit 
            über Tratsch und Gerüchte hinaus und sind das Arsen unter den Mobbingvarianten. 
            Hier der Fall von Frau S. 
            >> Lesen 
              Sie mehr 
Headhunter sind eine große Hilfe bei der Jobsuche. Doch wer sich allein auf ihre Dienstleistung verlässt, tut zu wenig. Vor allem dann, wenn der aktuelle Status beschönigend "Arbeitssuchend" lautet.
Manche Menschen zerbrechen an Krisen, andere überstehen selbst widrigste Situationen unbeschadet. Sie sehen Unsicherheiten und Veränderungen als willkommene Herausforderung, stecken Rückschläge weg und erkennen für sich darin sogar Chancen. Diesen elastischen Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen nennt man "Resilienz".
Jedes Jahr im Dezember haben "Tipps für die Weihnachtsfeier" Konjunktur. Halten Sie sich dieses Mal daran - es kann nur von Vorteil sein.
3 Hinweise für Chefs
Manche Lebensläufe, selbst wenn formal perfekt, überstehen keine 30 Sekunden auf dem Schreibtisch des Personalers - der Kandidat ist zu alt, zu wechselhaft oder zu unbeweglich, weist zu wenige Karrierestationen auf, kann keine namhaften Arbeitgeber vorweisen usw. In solchen Fällen könnte es helfen, von der chronologischen Form des Lebenslaufs abzusehen und es einmal mit der funktionalen Variante zu versuchen.
Mappen machen Leute. Bewerbungsunterlagen sind Aushängeschilder. Aber mit welchem Umschlag fürs Zeugnis verkauft man sich am besten?
Sie haben nur zwei Minuten. Mehr Zeit nehmen sich Personalverantwortliche 
            in der Regel nicht, wenn sie Lebensläufe zum ersten Mal lesen. 
            Nach diesen zwei Minuten kommen die meisten Bewerbungen auf den Stapel 
            für die Absagen. Sie müssen also überzeugen - und zwar 
            schnell.
Davon, wie ein tabellarischer Lebenslauf aussehen sollte, hat jeder 
            eine Vorstellung. Häufig wird dennoch wider besseren Wissens 
            gehandelt; es wird an hoffnungslos veralteten Formen festgehalten; 
            es mangelt an Individualität, an Kreativität und an genau 
            auf die ausgeschriebene Stelle angepassten Inhalten. Langweilen Sie 
            Ihren Leser nicht - die folgenden zehn Punkte zeigen, wie Sie das 
            hinbekommen... 
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Gerade bei erfahrenen Fach- und Führungskräften gilt die Bewerbungsmappe als Visitenkarte des eigenen Erfolgs. Wer sich hier nicht erstklassig präsentiert - aus mangelnder Übung, Nachlässigkeit oder gar Arroganz - bekommt die Quittung.
Wer sich stetig auf der Karriereleiter emporgearbeitet und über viele Jahre in Unternehmen Verantwortung getragen hat, kann nicht mehr wissen, wie er sich nach einer Entlassung angemessen und damit erfolgreich am Arbeitsmarkt verkaufen kann. Outplacement hilft, Fehler zu vermeiden.
Abgewickelt und abtrünnig: Wie man nach der Kündigung 
            erfolgreich an den früheren Arbeitsplatz zurückkehrt.
              >> Lesen 
              Sie mehr 
"Viele Frauen starten als Frauen starten 
            als Mitt- oder Endzwanzigerin voller Elan, aber ohne konkrete Pläne 
            ins Berufsleben", weiß Ute Bölke, Expertin für 
            Karriereentwicklung. "Doch mit der Zeit werden die Anforderungen 
            komplexer.Zum Beispiel weil die Frage auftaucht, ob und wie sich Partnerschaft, 
            Familie und Beruf vereinbaren lassen. Viele gute Frauen finden es 
            dann schwierig..."
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Die Zukunft gehört Ihnen!
            - Setzen Sie Ziele 
            - Entwickeln Sie Strategien
            - Zeigen Sie Profil
            - Diskutieren Sie mit 12 hochkarätigen, engagierten ReferentInnen
            - 18 neue, innovative Vorträge & Workshops
Ute Bölke, Karriereberaterin und Coach. Sie 
            steht Ihnen für Einzelgespräche. zur Verfügung, um 
            Sie u.a. bei Fragen zu Konflikten, aktuellen Standortbestimmung, Rollendefinition, 
            Stärken- und Schwächenanalyse oder Themen hinsichtlich Ihrer 
            beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu beraten.
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Ute Bölke, Karriereberaterin und Coach mit mehr als 15 Jahren 
            Erfahrung im Personalmanagement, unterstützt Sie professionell 
            und individuell bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Anschreiben 
            und Lebensläufe sollen "Marktgerecht" sein und Personaler 
            überzeugen. Ute Bölke weiß wovon sie spricht - lange 
            Erfahrung als career coach bei Jobpilot und Senior Consultant bei 
            einem der führenden Outplacement Unternehmen haben sie zu einem 
            Profi werden lassen, der weiß, worauf es im Bewerbungsprozeß 
            wirklich ankommt.
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Um eine Notlösung oder gar einen Schritt zurück muss es 
            sich aber längst nicht handeln. "Schon gar nicht bei größeren 
            Unternehmen, die grundsätzlich eine Reihe von Entwicklungsmöglichkeiten 
            bieten", meint die Wiesbadener Karriere-Beraterin Ute Bölke.
              >> Lesen 
              Sie mehr 
Spannende Aufgaben, erfüllbare Anforderungen, das alles in der 
            richtigen Stadt - die Stelle klingt nach einem Traumjob. Allein: Zu 
            vergeben hat sie der alte Arbeitgeber.
Karrieresprung: Zurück auf Los - FAZ.NET - Beruf & Karriere
... meint die Wiesbadener Karriere-Beraterin Ute Bölke. ... bei 
            der Personalabteilung bewerben - das wirkt etwas merkwürdig, 
            meint Ute Bölke.
... Jobsuche als persönliches Projekt verstehen. Coaching 
            mit Ute Bölke: Anderen
verständlich machen, was man kann und wofür man Geld möchte.
>> Lesen 
              Sie mehr